Den Termin schon mal notieren: Am Sonntag, 9. Juli, 10 bis 15 Uhr, lädt unser Förderverein wieder zum großen Schwimmbadfest ins Hallenbad. Die Stadt spendiert freien Eintritt. Die Sportvereine MSV und VFG und die Meckikids organisieren tolle Spiele für alle Kinder von ganz klein bis ziemlich groß - im Becken und bei gutem Wetter auch auf der Wiese. Für die DLRG schaut Nobbi, ein lieber Riesenseehund, vorbei und erklärt die Baderegeln.
Bürgermeister Bert Spilles eröffnet das Fest offiziell um 11 Uhr.
Vor dem Nachhausegehen gibt es für alle Besucher kostenlos Kaffee und Kuchen sowie Getränke.
Schauen Sie mit Ihrer Familie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und euch.
Dienstag, 27. Juni 2017
Montag, 12. Juni 2017
Schwimmen lernen ist lebenswichtig!
Vielleicht haben Sie es schon gelesen oder im Radio gehört: Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft nimmt die Zahl der Grundschulkinder, die sicher schwimmen können, stetig ab. Die DLRG hatte eine repräsentative Studie beim Forsa-Institut in Auftrag gegeben. Ergebnis: Nur jedes zweite Grundschulkind in Deutschland ist sicher im Wasser, wobei als Maßstab hier die Voraussetzungen fürs Bronzeabzeichen - den früheren "Freischwimmer" - gelten. Dazu gehören 250 Meter Schwimmen sowie Tauchen. Es ist ganz wichtig, dass Kinder lernen, auch mit dem Kopf unter Wasser zu gehen, ohne in Panik zu geraten!
Ein Grund für den Rückgang der Schwimmfähigkeit ist ganz klar: Es gibt immer weniger Schwimmbäder, allein 2016 wurden 116 Bäder in Deutschland geschlossen. Mittlerweile hat ein Viertel der Grundschulen keinen Zugang mehr zu einem Bad.
Bei uns in Meckenheim sind wir in der glücklichen Lage, ein funktionierendes und auch schönes Sportbad zu haben, in dem die Grundschulkinder schwimmen lernen und üben können. Es hat breite Unterstützung aller im Rat vertretenen Parteien, so dass es trotz schwieriger Finanzlage der Stadt nicht angetastet wird. Unser Förderverein leistet hier wertvolle Lobbyarbeit, auch aus diesem Grund wünschen wir uns mehr Mitglieder aus dem Kreise der jungen Familien. Treten Sie bei, 18 Euro Beitrag im Jahr sind wohl für fast jeden zu verkraften! Klicken Sie oben auf "Mitglied werden".
Hier finden Sie einen Link zu einem Artikel im General-Anzeiger Bonn, der über die aktuellen Erkenntnisse der DLRG berichtet.
Ein Grund für den Rückgang der Schwimmfähigkeit ist ganz klar: Es gibt immer weniger Schwimmbäder, allein 2016 wurden 116 Bäder in Deutschland geschlossen. Mittlerweile hat ein Viertel der Grundschulen keinen Zugang mehr zu einem Bad.
Bei uns in Meckenheim sind wir in der glücklichen Lage, ein funktionierendes und auch schönes Sportbad zu haben, in dem die Grundschulkinder schwimmen lernen und üben können. Es hat breite Unterstützung aller im Rat vertretenen Parteien, so dass es trotz schwieriger Finanzlage der Stadt nicht angetastet wird. Unser Förderverein leistet hier wertvolle Lobbyarbeit, auch aus diesem Grund wünschen wir uns mehr Mitglieder aus dem Kreise der jungen Familien. Treten Sie bei, 18 Euro Beitrag im Jahr sind wohl für fast jeden zu verkraften! Klicken Sie oben auf "Mitglied werden".
Hier finden Sie einen Link zu einem Artikel im General-Anzeiger Bonn, der über die aktuellen Erkenntnisse der DLRG berichtet.
Mittwoch, 31. Mai 2017
Zum Sonnen auf die Liegewiese
Der Wechsel von kühl zu glutheiß kam ja mal wieder im Eiltempo. Nun zieht es uns auf die schöne Liegewiese zum Sonnen! Die Kinder können wippen und schaukeln, und wer will, setzt sich auf die neue solide Sitzgruppe - lauter Anschaffungen, die unser Förderverein finanziert hat.
Im Juni gelten die üblichen Öffnungszeiten, nur an Fronleichnam - Donnerstag, 15. Juni - bleiben Hallenbad und Sauna geschlossen.
Wir wünschen allen Bade- und Saunagästen viel Spaß!
Im Juni gelten die üblichen Öffnungszeiten, nur an Fronleichnam - Donnerstag, 15. Juni - bleiben Hallenbad und Sauna geschlossen.
Wir wünschen allen Bade- und Saunagästen viel Spaß!
Dienstag, 2. Mai 2017
Schwimmen und Aufwärmen
Na, so hatten wir uns den Wonnemonat Mai nicht vorgestellt. Die Liegewiese am Hallenbad ist schon bereit für sommerliche Temperaturen, aber solange es so grau und nass ist, wird das nicht mit dem Sonnenbad. Zum Aufwärmen empfehlen wir jetzt einen Besuch der Sauna, der ja die Nutzung des Schwimmbads mit einschließt. Und wenn dann doch mal die Sonne herauskommt und durch die (leider etwas angelaufenen) Scheiben aufs Wasser scheint, dann fühlt sich das doch fast wie Urlaub an!
Montag, 10. April 2017
Ferienzeit im Hallenbad
Mehr Zeit zum Schwimmen und Plantschen: Das Hallenbad hat für die Osterferien (10. bis 23. April) wieder die Öffnungszeiten geändert. Der Badebetrieb beginnt nun täglich um 10 Uhr und endet um 21 Uhr, an den Wochenenden schon um 16 Uhr.
Montags, auch Ostermontag, ist generell zu. Karfreitag bleibt das Bad ebenfalls geschlossen.
Die Sauna hat zu den normalen Zeiten auf. Nur Karfreitag bleibt sie zu.
Wir wünschen allen Bade- und Saunagästen viel Spaß, Frohe Ostern und eine entspannte Ferienzeit!
Montags, auch Ostermontag, ist generell zu. Karfreitag bleibt das Bad ebenfalls geschlossen.
Die Sauna hat zu den normalen Zeiten auf. Nur Karfreitag bleibt sie zu.
Wir wünschen allen Bade- und Saunagästen viel Spaß, Frohe Ostern und eine entspannte Ferienzeit!
Sonntag, 19. März 2017
Jahresmotto: Neue Nachbarn – das Rathaus kommt zum Hallenbad!
Unser Förderverein hat 2016 zahlreiche Anschaffungen fürs Hallenbad und für die Sauna finanziert, berichtete Vorsitzender Reinhold Poloczek bei der Mitgliederversammlung. Dazu zählen eine robuste hölzerne Sitzgruppe fürs
Freigelände, Spielgeräte für die jungen Badegäste und Sitzgelegenheiten für Saunagäste. Erstmals hat unser Verein auch während der jährlichen
Wartungszeit Anfang des Jahres zusätzliche Personalstunden finanziert, so dass
zumindest die Sauna zeitweise offen war. „Das kam sehr gut an, rund 150
Saunabesucher nutzten das Angebot“, berichtete Reinhold Poloczek. Ein Highlight 2016 war wieder das
Schwimmbadfest.
Unsere Werbeaktion für neue Mitglieder brachte einen Zuwachs von
rund 15 Prozent. Nach wie vor wünscht
sich unser Förderverein aber mehr junge Familien als Mitglieder, denn für ihre
Kinder ist das Bad von besonderer Bedeutung. „Den Jahresbeitrag von 18 Euro
müsste doch jeder aufbringen können.“
Das aktuelle Jahresmotto heißt „Neue
Nachbarn – das Rathaus kommt zum Hallenbad“. Durch den Neubau direkt gegenüber
wird das Quartier aufgewertet. Sorgen macht unseren Mitgliedern jedoch die
Parkplatzsituation, denn wegen der aktuellen Bauarbeiten sind nahezu alle Plätze weggefallen. Parkplätze für Menschen mit Behinderungen werden wieder angelegt. Alle
anderen müssen auch in Zukunft einen kleinen Fußmarsch in Kauf nehmen und ihr Auto
beispielsweise am neuen MeGoWe-Gebäude oder am Preuschoff-Stadion abstellen. An den Wochenenden sind auch die Schulparkplätze frei.
Unser Schwimmbadfest ist für 9. Juli vorgesehen, wieder unter
Mitwirkung der Sportvereine und der Meckikids. Der Förderverein plant auch
weitere Anschaffungen, die mit der Stadtverwaltung abgesprochen werden.
Samstag, 4. März 2017
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung
Was hat unser Förderverein Hallenfreizeitbad Meckenheim e.V. im vergangenen Jahr geleistet, und was sind unsere Pläne für 2017? Dies und mehr erfahren Sie bei unserer Mitgliederversammlung am
Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der VFG-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 24 (neben dem Rathaus). Auch Nichtmitglieder, die unseren Verein kennenlernen möchten, sind herzlich
willkommen.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)