Samstag, 19. Oktober 2013

Die DLRG wird 100 Jahre alt

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft feiert Hundertjähriges. Unser Förderverein gratuliert herzlich zum Jubiläum! Das Meckenheimer Hallenbad dient der DLRG, mit der wir schon seit vielen Jahren dauerhaft gut zusammenarbeiten, als Trainingszentrum. Ohne die jungen Lebensretter und ihre Trainerinnen und Trainer wäre zum Beispiel unser jährliches Schwimmbadfest gar nicht denkbar. Wir bedanken uns für die Hilfe bei der Aufsicht und natürlich für  die tollen Vorführungen der Rettungsstaffel, die immer sehr gut ankommen.
Gegründet wurde die DLRG 1913 als Reaktion auf ein Unglück ein Jahr zuvor im Juli 1912 - damals war die Seebrücke Binz auf der Insel Rügen unter der Last der Besucher zusammengebrochen. 16 Menschen kamen ums Leben, obwohl sie das rettende Ufer vor Augen hatten: Sie konnten nicht schwimmen.
Heute engagiert sich die DLRG auch gegen den Trend zur Schließung von Schwimmbädern. Sie weist auf die große Gefahr hin, dass Kinder nicht mehr richtig schwimmen lernen. Schwimmen zu können ist aber kein Hobby, das man ausüben kann oder eben nicht, sondern lebenswichtig. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, plötzlich um sein Leben schwimmen zu müssen. Aber die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft hat nicht nur Kinder im Visier, sondern will auch älteren Menschen, die unsicher im Wasser sind, beim Schwimmenlernen und -üben helfen.
Dafür müssen kommunale Schwimmbäder wie unseres in Meckenheim unbedingt erhalten bleiben! Spaßbäder sind kein Ersatz, da dort mehr gerutscht und geplantscht wird als wirklich geübt. Wir als Förderverein sind sehr dankbar, dass Rat und Verwaltung zum Meckenheimer Hallenbad stehen.

Freitag, 11. Oktober 2013

Alles über SEPA

Europa bringt wieder einmal Veränderungen: Das neue europäische Lastschriftverfahren SEPA löst die "Einzugsermächtigung" ab. Für die meisten unserer Mitglieder ändert sich aber gar nichts, denn Ihre bisherige Einzugsermächtigung wird automatisch in ein SEPA-Lastschrift-Mandat umgewandelt. Aus Kontonummer und Bankleitzahl werden IBAN und BIC. Auch bleibt es beim Termin, zu dem Ihr Mitgliedsbeitrag fällig ist, nämlich März.
Nur wer bisher per Überweisung gezahlt hat (das sind nur wenige unserer Mitglieder), muss sich für eine kleine Umstellung wappnen. Ab 2014 überweisen Sie bitte Ihren Beitrag zum März auf unsere IBAN-Konto-Nr. DE 60370502990047007182 + BIC-Nr. COKSDE33
Ihre eigene IBAN-Nr. können Sie demnächst auf Ihrem Kontoauszug sehen.
Alle unsere Mitglieder erhalten demnächst zusätzlich ein Infoschreiben von uns, entweder per E-Mail oder per Post.

PS. Übrigens erleichtern Sie uns die Arbeit (und helfen uns, Kosten zu sparen), wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse geben. Wir passen gut auf sie auf und verbreiten sie auch nicht weiter! Vielen Dank. 

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Hallenbad am Feiertag zu

Leider bleiben das Hallenbad und die Sauna am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, geschlossen. Ab Freitag gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.

Donnerstag, 12. September 2013

Schwimmen lernen ist lebenswichtig

Wie unverzichtbar der Erhalt von Schwimmbädern ist, belegen die aktuellen Zahlen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG. In diesem sonnigen Sommer sind 250 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Seit Jahresbeginn kamen mindestens 361 Menschen im Wasser ums Leben, meldet der General-Anzeiger Bonn - 114 mehr als im gleichen Zeitraum 2012. Besonders erschütternd: Unter den Opfern sind 32 Kinder unter 15 Jahren.
Für die DLRG liegt ein Zusammenhang mit dem bundesweiten Trend, Schwimmbäder aus Kostengründen zu schließen, klar auf der Hand. Wo kein Schwimmunterricht angeboten werden kann, wo Vereine nicht mehr trainieren können, wo Eltern keine Chance haben, mit ihren Kleinen zu üben - da wird die überlebenswichtige Fertigkeit, schwimmen zu können, erst gar nicht erlernt.
Wir als Förderverein sind sehr dankbar, dass Rat und Verwaltung hinter dem Erhalt unseres Hallenbades stehen. Auch der DLRG und den Schwimmabteilungen der Sportvereine, die regelmäßig mit dem Nachwuchs im Meckenheimer Hallenbad trainieren, gebührt Anerkennung, ebenso wie den Lehrern unserer Schulen.

Freitag, 6. September 2013

Zurück zu regulären Öffnungszeiten

Die Sommerferien sind vorbei, jetzt wird das Hallenbad fürs Schulschwimmen genutzt. Auch deshalb gelten jetzt wieder die regulären Öffnungszeiten: Frühschwimmen ist dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 6.30 bis 8 Uhr. Für die Öffentlichkeit steht das Bad dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 21 Uhr zur Verfügung, mittwochs von 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.. Montags ist das Hallenbad den Schulkindern sowie den Vereinssportlern vorbehalten.

Die Saune ist montags geschlossen. Dienstags ist von 10 bis 15 Uhr gemischte Sauna, von 15 bis 21 Uhr Damensauna. Mittwochs von 10 bis 21 Uhr saunieren die Damen, donnerstags von 10 bis 21 Uhr die Herren. Freitags von 10 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr ist wieder gemischte Sauna.

Bei schönem Wetter bleibt das Freigelände geöffnet - genießen Sie, soweit möglich, den Spätsommer!


Mittwoch, 28. August 2013

Kleine Wasserratten beim Training

Das Seepferdchen haben sie alle schon, jetzt trainieren sie fürs Bronzeabzeichen: Derzeit läuft der spielerische Ferienkurs für Kinder, den Hallenbad-Chefin Inge Amzehnhoff in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein anbietet. Auch Katja Keller von der DLRG ist mit von der Partie und unterstützt bei der Beckenrandaufsicht. Die Jungen und Mädchen üben Schwimmen, Springen und - besonders wichtig - Tauchen. Nur wer ohne Angst unter Wasser schwimmen kann, ist wirklich sicher, denn es kann ja immer einmal passieren, dass man versehentlich untertaucht - und dann ist es entscheidend, nicht in Panik zu geraten.
Die kleinen Wasserratten haben viel Spaß und sind begeistert bei der Sache.

Montag, 22. Juli 2013

Öffnungszeiten in den Sommerferien

Endlich Sommer, endlich Ferien! Unser Hallenbad bietet Erfrischung im Wasser sowie eine schöne große Liegewiese mit Schaukel und Wipptierchen für die Kinder. Die Spielgeräte hat unser Förderverein ebenso angeschafft wie einen Baum als Schattenspender, der jetzt schon recht groß geworden ist.
In den Ferien gelten geänderte Öffnungszeiten. Das Hallenbad ist montags zu, dienstags bis freitags durchgehend von 10 bis 21 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Die Sauna hat ebenfalls montags geschlossen. Dienstags ist von 10 bis 15 Uhr gemischte Sauna, danach bis 21 Uhr Damensauna. Mittwochs ist von 10 bis 21 Uhr Damensauna, donnerstags von 10 bis 21 Uhr Herrensauna, freitags ist von 10 bis 21 Uhr gemischte Sauna, und an den beiden Wochenendtagen von 10 bis 16 Uhr jeweils gemischte Sauna.
Wir wünschen viel Spaß beim Schwimmen, Sonnen und Schwitzen!