Mittwoch, 29. Januar 2014

Neue T-Shirts fürs Hallenbadteam

Ab Dienstag, 11. Februar, ist unser Hallenbad nach der Wartungspause wieder für alle Badefans geöffnet (am 10. macht es auch schon auf, jedoch nur fürs Schul- und Vereinsschwimmen). Wir freuen uns auf den Start in die Badesaison 2014!
Das Hallenbadteam begrüßt die Badegäste künftig in einheitlich gestalteten T-Shirts mit dem Apfellogo der Stadt Meckenheim. Wie schick die aussehen, können Sie auf diesem Foto anschauen, das uns die Stadt Meckenheim freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Im Bild vorn von links das Hallenbadteam: Udo Schmitz, Chefin Inge Amzehnhoff, Benjamin Brühl, Johannes Laier und Elvira Wiedemann, stehend Erster Beigeordneter Holger Jung, Bürgermeister Bert Spilles und Fachbereichsleiterin Bildung, Kultur und Sport, Susanne Zwicker. Das Foto entstand bei der offiziellen Präsentation der T-Shirts und des neuen Flyers.

Freitag, 3. Januar 2014

Hallenbad schließt für Wartungsarbeiten

Unser Hallenbad bleibt ab Montag, 6. Januar, bis einschließlich Sonntag, 9. Februar, für die alljährlichen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten geschlossen. Die Sauna dagegen schließt nur für einige Tage, vom Dienstag, 7. Januar bis einschließlich Donnerstag, 9. Januar. Danach hat sie zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Unser Förderverein wird oft auf die Winterpause des Hallenbads angesprochen - ob diese denn nötig und nicht zu lang sei. Wir sind aber zu dem Ergebnis gekommen, dass die gründliche Wartung dazu beiträgt, das immerhin schon über 30 Jahre alte Bad in Schuss zu halten. Deshalb halten wir die Schließzeit, so enttäuschend sie auch für uns Schwimmfreunde sein mag, für akzeptabel und hoffen auch auf das Verständnis der Badegäste und unserer Mitglieder. Für uns als Förderverein ist es wichtig, dass unser Bad dauerhaft zuverlässig und mit stabilen Öffnungszeiten in Betrieb bleibt.

Montag, 23. Dezember 2013

Fröhliche Weihnachten!

Unser Förderverein Hallenfreizeitbad Meckenheim e.V wünscht allen Mitgliedern, Förderern und auch allen Bade- und Saunagästen ein Frohes Weihnachtsfest und ein Jahr 2014 voller Glück und Gesundheit! Bleiben Sie uns gewogen. Und falls Sie noch kein Mitglied sind: Wir freuen uns sehr über Verstärkung gerade auch durch jüngere Leute. Je mehr wir sind, desto wirksamer können wir uns für unser Hallenfreizeitbad einsetzen!

Geänderte Öffnungszeiten
Während der Weihnachtszeit und "zwischen den Jahren" gelten andere Öffnungszeiten. Leider ist an Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr geschlossen.
Am Freitag, 27. Dezember sowie Donnerstag, 2. und Freitag, 3. Januar ist jeweils von 10 bis 21 Uhr geöffnet. An den Wochenenden 28. und 29. Dezember sowie 4. und 5. Januar ist von 10 bis 16 Uhr offen.

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Neuer Flyer übers Hallenbad

Die Stadt Meckenheim hat ihr Faltblatt - neudeutsch Flyer -  über das Hallenfreizeitbad überarbeitet und neu gestaltet. Es enthält Fotos, die wichtigsten Informationen über Bad und Sauna, Öffnungszeiten und Preise und auch einem Hinweis auf unseren Förderverein. Ebenso sind die Sportvereine mit Schwimmabteilungen erwähnt. Wir freuen uns und finden das Design auch gelungen! Die Faltblätter liegen vielerorts aus und werden auch Neubürgern in einer Begrüßungsmappe der Stadt überreicht.

Samstag, 19. Oktober 2013

Die DLRG wird 100 Jahre alt

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft feiert Hundertjähriges. Unser Förderverein gratuliert herzlich zum Jubiläum! Das Meckenheimer Hallenbad dient der DLRG, mit der wir schon seit vielen Jahren dauerhaft gut zusammenarbeiten, als Trainingszentrum. Ohne die jungen Lebensretter und ihre Trainerinnen und Trainer wäre zum Beispiel unser jährliches Schwimmbadfest gar nicht denkbar. Wir bedanken uns für die Hilfe bei der Aufsicht und natürlich für  die tollen Vorführungen der Rettungsstaffel, die immer sehr gut ankommen.
Gegründet wurde die DLRG 1913 als Reaktion auf ein Unglück ein Jahr zuvor im Juli 1912 - damals war die Seebrücke Binz auf der Insel Rügen unter der Last der Besucher zusammengebrochen. 16 Menschen kamen ums Leben, obwohl sie das rettende Ufer vor Augen hatten: Sie konnten nicht schwimmen.
Heute engagiert sich die DLRG auch gegen den Trend zur Schließung von Schwimmbädern. Sie weist auf die große Gefahr hin, dass Kinder nicht mehr richtig schwimmen lernen. Schwimmen zu können ist aber kein Hobby, das man ausüben kann oder eben nicht, sondern lebenswichtig. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, plötzlich um sein Leben schwimmen zu müssen. Aber die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft hat nicht nur Kinder im Visier, sondern will auch älteren Menschen, die unsicher im Wasser sind, beim Schwimmenlernen und -üben helfen.
Dafür müssen kommunale Schwimmbäder wie unseres in Meckenheim unbedingt erhalten bleiben! Spaßbäder sind kein Ersatz, da dort mehr gerutscht und geplantscht wird als wirklich geübt. Wir als Förderverein sind sehr dankbar, dass Rat und Verwaltung zum Meckenheimer Hallenbad stehen.

Freitag, 11. Oktober 2013

Alles über SEPA

Europa bringt wieder einmal Veränderungen: Das neue europäische Lastschriftverfahren SEPA löst die "Einzugsermächtigung" ab. Für die meisten unserer Mitglieder ändert sich aber gar nichts, denn Ihre bisherige Einzugsermächtigung wird automatisch in ein SEPA-Lastschrift-Mandat umgewandelt. Aus Kontonummer und Bankleitzahl werden IBAN und BIC. Auch bleibt es beim Termin, zu dem Ihr Mitgliedsbeitrag fällig ist, nämlich März.
Nur wer bisher per Überweisung gezahlt hat (das sind nur wenige unserer Mitglieder), muss sich für eine kleine Umstellung wappnen. Ab 2014 überweisen Sie bitte Ihren Beitrag zum März auf unsere IBAN-Konto-Nr. DE 60370502990047007182 + BIC-Nr. COKSDE33
Ihre eigene IBAN-Nr. können Sie demnächst auf Ihrem Kontoauszug sehen.
Alle unsere Mitglieder erhalten demnächst zusätzlich ein Infoschreiben von uns, entweder per E-Mail oder per Post.

PS. Übrigens erleichtern Sie uns die Arbeit (und helfen uns, Kosten zu sparen), wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse geben. Wir passen gut auf sie auf und verbreiten sie auch nicht weiter! Vielen Dank. 

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Hallenbad am Feiertag zu

Leider bleiben das Hallenbad und die Sauna am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, geschlossen. Ab Freitag gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.