Freitag, 23. Dezember 2016

Hallenbad zu, Sauna dank unserer Initiative ab 18. Januar offen

Wie jedes Jahr um diese Zeit ist das Hallenbad geschlossen - bis einschließlich Samstag, 28. Januar. In dieser Zeit werden Wartungen vorgenommen, und das Personal nimmt Urlaub und feiert Überstunden ab.
Da die Schließzeit diesmal relativ lang ist, hat unser Vorstand überlegt, ob der Förderverein nicht zu einer Öffnung zumindest der Sauna beitragen könnte. Deshalb haben wir der Stadt Meckenheim angeboten, einige Mitarbeiterstunden einer Fremdfirma zu finanzieren. Das wurde angenommen, so dass die Sauna nun außerplanmäßig geöffnet werden kann.

Wir möchten die Saunafans bitten, das Angebot rege zu nutzen, damit sich der Aufwand auch rentiert. Ansonsten fördern wir ja in erster Linie Angebote für Kinder, diesmal wollten wir den Erwachsenen etwas Gutes tun.

Die „außerplanmäßigen“ Öffnungszeiten der Sauna: jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet am Mittwoch, 18. Januar (Damensauna); am Donnerstag, 19. Januar (Herrensauna); am Freitag, 20. Januar (gemischte Sauna); am Mittwoch, 25. Januar (Damensauna); am Donnerstag, 26. Januar (Herrensauna); am Freitag, 27. Januar (gemischte Sauna). Viel Spaß beim Schwitzen und Entspannen..

Der Förderverein Hallenfreizeitbad Meckenheim wünscht allen Mitgliedern, Bade- und Saunagästen harmonische Festtage und einen guten Start ins Jahr 2017

Samstag, 29. Oktober 2016

Gesund in den Herbst und Winter

Vielleicht bekommen wir noch ein paar schöne Tage der Sorte "goldener Herbst", aber ganz klar bewegen wir uns jetzt Richtung Winter. Weniger Licht, mehr Heizungsluft, weniger Zeit im Freien fördern nicht gerade die Gesundheit. Die Kombination aus regelmäßigem Schwimmen und Sauna ist ideal, um den Körper fit zu halten und Erkältungen abzuwehren. Das Meckenheimer Hallenbad bietet hierzu die perfekte Lösung an: Wer in die Sauna geht, zahlt für eine Einzelkarte 9 Euro und kann während der Öffnungszeiten zusätzlich nach Herzenslust schwimmen gehen. Eine Fünferkarte gibt es für 40 Euro, So günstig können Sie Schwimmen und Schwitzen kombinieren!

Sonntag, 9. Oktober 2016

Öffnungszeiten in den Herbstferien

Kaum zu glauben, aber wir haben schon wieder Herbstferien! Wie stets in der schulfreien Zeit bietet das Hallenbad erweiterte Öffnungszeiten an, damit große und kleine Schwimmfans auf ihre Kosten kommen. Dienstags bis freitags ist das Bad nun durchgehend von 10 bis 21 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Montags ist geschlossen. Diese Zeiten gelten bis einschließlich 21. Oktober.
Die Öffnungszeiten der Sauna ändern sich nicht.
Wir wünschen allen Bade- und Saunagästen eine entspannte Zeit!

Sonntag, 11. September 2016

Zum Spiel- und Sportfest freier Eintritt

Am Sonntag, 18. September, kommen große und kleine Badefans während der gesamten Öffnungszeit (10 bis 16 Uhr, letzter Einlass 15 Uhr) kostenlos ins Hallenbad. Zum großen Spiel- und Sportfest unter dem Motto "Meckenheim vereint - Es bewegt sich was" spendiert die Stadt Meckenheim freien Eintritt.

Auf dem Schulcampus, also in direkter Nachbarschaft des Bades, ist von 14 bis 18 Uhr viel los: Vorführungen, Aktionen zum Mitmachen, Spiele...Auch das Sportabzeichen kann abgelegt werden, in den Schwimmdisziplinen von 11 bis 15 Uhr.

Genießen Sie das Schwimmen bei freiem Eintritt - und schauen Sie auch beim Spiel- und Sportfest vorbei. Erstmals mit von der Partie ist der Modellautoclub, der seine neue Anlage hinter dem Hallenbad vorführt. Um 13.30 Uhr wird zudem die neue Fitnessanlage am Elser Weg, die vom Forum Senioren initiiert wurde, eingeweiht.
Hier geht´s zu einem Flyer mit der Übersicht zu allen Angeboten und Aktivitäten.

Montag, 15. August 2016

Erfolgreicher Ferienkurs: Alle haben Bronze!

Unser Ferienkurs "Mit Spiel und Spaß zum Bronzeabzeichen" war wieder ein großer Erfolg. Unter der ebenso fachkundigen wie freundlichen Anleitung von Hallenbadchefin Inge Amzehnhoff erreichten alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende das Bronzeabzeichen. Dazu mussten sie 200 Meter schwimmen, zwei Meter tauchen, vom Einer springen und die Baderegeln kennen. Die besten Zeiten schwammen Dorian Deuster mit 7 Minuten, Joshua Klinghammer mit 9 Minuten und Thilo Worm mit 10 Minuten.
Unser Förderverein organisiert diesen Ferienkurs in Zusammenarbeit mit dem Hallenbadteam und der DLRG schon seit Jahren. Die Plätze sind immer sehr begehrt, umso bedauerlicher war es, dass auch diesmal zwei angemeldete Kinder nicht kamen.Hätten ihre Eltern abgesagt, hätten wir die Plätze neu vergeben können - sehr schade!
Voraussetzung für die Teilnahme ist jeweils das Seepferdchen. Die Jungen und Mädchen trainieren ohne Druck und mit viel Freude, bis sie sich ans Bronzeabzeichen wagen können. Dass diesmal alle erfolgreich waren, auch der Jüngste, Tobias Bredick, freut uns besonders. Aber auch wer es nicht schafft, hat jederzeit Gelegenheit, das Abzeichen nachzuholen.
Ein besonderer Dank geht an Lena Gensheimer von der DLRG, an unsere Fördervereinsmitglieder Ingrid von Krosigk und Wolfgang Schuster und natürlich an Inge Amzehnhoff für ihr großes Engagement.



Montag, 11. Juli 2016

Sommerzeit mit längeren Öffnungszeiten

Schwimmen, planschen, sonnen nach Herzenslust: Unser Hallenfreizeitbad hat jetzt in den Sommerferien (bis einschließlich 23. August) wieder erweitertet Öffnungszeiten. Dienstags bis freitags ist durchgehend von 10 bis 21 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Die Saunazeiten bleiben unverändert.
Neben Schwimmer- und Lehrschwimmbecken, Sprungturm und kleiner Wasserrutsche sowie dem kunterbunten Kleinkinderbereich bietet das Bad eine tolle Liegewiese mit Schaukel und Wipptierchen. Hier kann man gut einen ganzen Ferientag verbringen!
Unser Förderverein wünscht allen großen und kleinen Bade- und Saunagästen eine wunderschöne Ferienzeit.
PS. Liebe Seepferdchen, leider ist der Sommerkurs "Mit Spiel und Spaß zum Bronzeabzeichen" ausgebucht, und es gibt schon eine Warteliste. Deshalb werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sonntag, 3. Juli 2016

Spritziges Vergnügen: Unser Jubiläums-Schwimmbadfest

Vom Dreier springen und dabei Bälle fangen, nach Ringen tauchen, wasserfeste Flugobjekte basteln, mit der DLRG-Rettungsstaffel  üben: Bei unserem zehnten Meckenheimer Schwimmbadfest war für alle Kinder etwas dabei.  Und sie konnten Preise gewinnen –  die beliebtesten waren, nicht erstaunlich während der EM, Fußbälle! Sie gingen weg wie warme Semmeln. 
Zum zehnten Mal hat unser Verein das Fest ausgerichtet. Unser Vorsitzender Reinhold Poloczek erinnerte in seiner Begrüßung an die Premiere:  2006 war das Bad für ein halbes Jahr geschlossen, und als es nach viel Einsatz und Unterschriftensammeln wieder öffnete, war dies ein Grund  zum Feiern. „Wir sind sehr froh, dass die Stadt Meckenheim heute alles tut, um dieses schöne Schwimmbad zu erhalten und gute Öffnungszeiten zu bieten.“

Bürgermeister Bert Spilles war zur Eröffnung gekommen und blieb auch richtig lang. Er dankte dem Förderverein und der  DLRG, den Meckikids, dem VFG und MSV, die das Programm gestalteten. Ein großes Dankeschön ging an die Leiterin des Hallenbads, Inge Amzehnhoff, und ihr Team: „Sie pflegen das Bad vorbildlich.“ Mit dem Neubau des Rathauses und der Jungholzhalle in direkter Nachbarschaft werde das gesamte Areal aufgewertet, sagte Spilles. Alle Fraktionen im Stadtrat seien sich einig, das Bad zu erhalten, „obwohl die finanzielle Situation der Stadt nicht rosig ist und viele Aufgaben hinzugekommen sind“. Ohne die Hilfe des Fördervereins, der auch regelmäßig auf Einkaufstour für Neuanschaffungen geht, „wäre das Bad nicht so gut aufgestellt“.
Alle Besucher hatten freien Eintritt. Wer wollte, bekam nach dem Schwimmen Kaffee und Kuchen.Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement! Außerdem danken wir unseren Sponsoren, die uns unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe könnten wir das Fest nicht auf die Beine stellen.