Voraussichtlich ab dem 1. August wird der Eintritt ins Hallenbad und in die Sauna teurer. Der Rat der Stadt Meckenheim hat einstimmig die Gebührenerhöhung beschlossen. Erwachsene zahlen künftig 4 Euro statt 3.50 Euro. Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche kostet Schwimmen dann 2.30 statt 2 Euro. Jüngere Kinder haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt, allerdings wird ab dem zweiten Kind eine Gebühr von 1 Euro erhoben.
Für das Schwimmbad wird es nur noch Einzel- oder Zehnerkarten geben, keine Fünfer- und keine Zwanzigerkarten mehr. Bei Zehnerkarten ist jeweils der zehnte Eintritt frei.
Saunabesucher bezahlen ab dem Sommer 9 statt 7 Euro für den Einzeleintritt oder 40 Euro statt 32 für eine Fünferkarte. Schwimmbadbenutzung ist inklusive.
Die Geldwertkarte, die eigentlich abgeschafft werden sollte, bleibt erhalten - dafür hatte sich unser Förderverein vehement eingesetzt.
"Erfreulich sind Gebührenerhöhungen natürlich nicht, aber aus unserer Sicht ist das akzeptabel", sagt unser Fördervereinsvorsitzender Reinhold Poloczek. "Die letzte Erhöhung war zehn Jahre her. Wir sind von der Verwaltung im Vorfeld einbezogen worden und konnten Stellung nehmen." Wichtig war unserem Verein, dass die Öffnungszeiten unangetastet bleiben und die Schwimmabteilungen der Vereine, die wertvolle Arbeit leisten, nicht zusätzlich belastet werden. Beide Wünsche wurden berücksichtigt.
Freitag, 27. März 2015
Sonntag, 1. März 2015
Eintrittspreise in der Diskussion
Der Eintritt in Schwimmbad und Sauna soll teurer werden.
Dieses Thema stand auch bei unserer Mitgliederversammlung im Mittelpunkt. Die Anhebung der Gebühren steht am 5. März im Ausschuss für Schule,
Sport und Kultur und voraussichtlich am 18. März im Rat auf der Tagesordnung.
Bürgermeister Bert Spilles war auf unsere Einladung zur Versammlung gekommen und erläuterte die Hintergründe. Die Preise waren das letzte Mal vor zehn Jahren
erhöht worden, und die Finanzsituation der Stadt sowie gestiegene Kosten machten eine Anpassung
erforderlich. „Die Kommunen bekommen immer mehr Aufgaben“, sagte er. Ein Teil der geplanten Mehreinnahmen wird allerdings von einer Umsatzsteuererhöhung wieder aufgefressen, denn künftig werden Saunen bundesweit mit 19 statt 7 Prozent besteuert (weitere Infos zu diesem umstrittenen Thema finden Sie hier)
Eine
Einzelkarte fürs Schwimmbad soll nach dem Entwurf der Verwaltung um 50 Cent auf
4 Euro steigen, Kinder ab vier und Jugendliche sollen künftig 2.30 Euro statt 2
Euro zahlen. Die Einzelkarten für die Sauna kosten nach dem Entwurf statt 7
künftig 9 Euro, Schwimmen inklusive. „Das ist eine moderate Anhebung“, so der
Bürgermeister.
Die Gebühren für die Schwimmabteilungen der Vereine sollen nicht
steigen, und die Öffnungszeiten bleiben ebenso stabil wie die Zeiten für Frühschwimmer. Beides ist für den Vorstand des Fördervereins, der im Vorfeld mit der Verwaltung im Gespräch war, sehr wichtig.
Unsere Mitglieder zeigten sich weitgehend verständnisvoll.
Kritik gab es aber für die Absicht, den Geldwertchip abzuschaffen. Derzeit
kostet dieser Chip 50 Euro, gewährt aber für 60 Euro Eintritt. „Eine
Preiserhöhung ist akzeptabel, aber das ist so eine praktische Sache und bindet auch die Badegäste ans Bad“, hieß es
von einem Mitglied. Spilles notierte auch den dringenden Wunsch, die
Schrankschlösser in der Umkleide reparieren zu lassen.
Der Förderverein hat 2015 das Jahresmotto
„Fitness und Spaß für Jung und Alt“ gewählt. In der nächsten Zeit wollen wir wieder neue Schwimmhilfen und Spielzeug fürs Schwimmbad kaufen. . Weiterhin
geplant sind das große Schwimmbadfest am 14. Juni in Kooperation mit den
Meckenheimer Vereinen und den „Meckikids“ sowie im Sommer spielerisches
Training für Kinder, die das Bronzeabzeichen erreichen möchten.
Dienstag, 24. Februar 2015
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr in den Räumen des VFG Meckenheim in der Bahnhofstraße 24 (neben dem Rathaus) statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn es gibt interessante Themen zu besprechen - darunter die geplante Erhöhung der Eintrittspreise in Schwimmbad und Sauna. Auch Gäste sind willkommen.
Dienstag, 10. Februar 2015
Hallenbad ist wieder auf
Nach der Wartungspause ist das Hallenbad nun wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Unter anderem wurde das Wasser komplett ausgetauscht - also nichts wie hinein ins glasklare Nass! Auch der Hubboden und die Filteranlagen wurden gewartet.
Während der Karnevalszeit bleiben Bad und Sauna auf, Ausnahmen sind Weiberfastnacht (da ist nachmittags zu) sowie Rosenmontag.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Badegästen viel Spaß beim Schwimmen und Schwitzen - und natürlich schöne Karnevalstage.
Während der Karnevalszeit bleiben Bad und Sauna auf, Ausnahmen sind Weiberfastnacht (da ist nachmittags zu) sowie Rosenmontag.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Badegästen viel Spaß beim Schwimmen und Schwitzen - und natürlich schöne Karnevalstage.
Montag, 5. Januar 2015
Hallenbad wegen Wartungsarbeiten zu
Wegen der jährlichen Wartungsarbeiten ist unser Hallenbad leider bis voraussichtlich 6. Februar geschlossen. Nach Auskunft der Stadt Meckenheim wird das Wasser komplett gewechselt und das Bad gründlich gereinigt, der Hubboden und die Pumpengehäuse werden gewartet. Auch müssen Fliesen ersetzt werden.
Die Sauna bleibt zu den normalen Zeiten geöffnet. Allerdings gibt es dieses Jahr eine Änderung: Samstags ist sie während der Hallenbadschließzeit ebenfalls zu. Der Grund: Die Besucherzahl bewegt sich laut Stadtverwaltung an diesem Tag "im einstelligen Bereich".
Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung des Bades im Februar und hoffen, Sie dort als Badegäste zu treffen! Einen schönen Start ins Jahr wünscht Ihnen der Förderverein des Hallenbads.
Die Sauna bleibt zu den normalen Zeiten geöffnet. Allerdings gibt es dieses Jahr eine Änderung: Samstags ist sie während der Hallenbadschließzeit ebenfalls zu. Der Grund: Die Besucherzahl bewegt sich laut Stadtverwaltung an diesem Tag "im einstelligen Bereich".
Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung des Bades im Februar und hoffen, Sie dort als Badegäste zu treffen! Einen schönen Start ins Jahr wünscht Ihnen der Förderverein des Hallenbads.
Samstag, 27. Dezember 2014
Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien
Unser Hallenbad ist während der Weihnachtsferien länger geöffnet: täglich außer montags von 10 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Montags ist geschlossen, ebenso an Silvester und Neujahr.
Die Öffnungszeiten der Sauna bleiben in den Ferien unverändert. Details finden Sie unter "Öffnungszeiten".
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern des Hallenbads und der Sauna und unseren Mitgliedern schöne Ferien, einen guten Rutsch und ein Neues Jahr voller Glück und Gesundheit!
Freitag, 12. Dezember 2014
Geschenktipp: Karten für Bad und Sauna
Suchen Sie noch ein Geschenk für Ihre Lieben? Mehrfachkarten fürs Hallenbad und für die Sauna kommen immer gut an und sind erschwinglich.
Wer gern schwimmt, freut sich über eine Fünferkarte (15 Euro) oder eine Zwanzigerkarte (50 Euro). Das ist nicht teuer, denn die Badezeit ist unbegrenzt. Mehrfachkarten für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahre kosten 7.50 bzw. 30 Euro.
Begeisterte Saunagänger können Sie mit Fünferkarte für 32 Euro überraschen.
Sie können alle Karten oder vielmehr Chips direkt aus dem Automaten im Hallenbadfoyer ziehen. Falls Sie noch Fächer im Adventskalender zu bestücken haben - ein Eintrittschip passt in jedes Kästchen.
Ein Hinweis: Anfang 2015 wird das Bad für etwa einen Monat schließen wegen Wartungsarbeiten. Das müssten Sie also dazuschreiben oder -sagen, wenn Sie Eintrittskarten verschenken, damit es keine Enttäuschung gibt. Aber danach ist wieder auf, und die Mehrfachkarten können nach Belieben eingelöst werden.
Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Adventszeit!
Wer gern schwimmt, freut sich über eine Fünferkarte (15 Euro) oder eine Zwanzigerkarte (50 Euro). Das ist nicht teuer, denn die Badezeit ist unbegrenzt. Mehrfachkarten für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahre kosten 7.50 bzw. 30 Euro.
Begeisterte Saunagänger können Sie mit Fünferkarte für 32 Euro überraschen.
Sie können alle Karten oder vielmehr Chips direkt aus dem Automaten im Hallenbadfoyer ziehen. Falls Sie noch Fächer im Adventskalender zu bestücken haben - ein Eintrittschip passt in jedes Kästchen.
Ein Hinweis: Anfang 2015 wird das Bad für etwa einen Monat schließen wegen Wartungsarbeiten. Das müssten Sie also dazuschreiben oder -sagen, wenn Sie Eintrittskarten verschenken, damit es keine Enttäuschung gibt. Aber danach ist wieder auf, und die Mehrfachkarten können nach Belieben eingelöst werden.
Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Adventszeit!
Abonnieren
Posts
(
Atom
)