Donnerstag, 3. März 2016

Wir brauchen Sie als Mitglied!

Gehen Sie gern schwimmen oder in die Sauna? Oder lernen und üben Ihre Kinder im Meckenheimer Hallenbad schwimmen - mit der Schule oder nachmittags mit Ihnen? Dann sollten Sie Mitglied in unserem Förderverein werden. Der Beitrag kostet nur 18 Euro im Jahr.
Vom 14. bis 18. März wollen wir bei unserer Aktionswoche "Unser Hallenbad" neue Mitglieder gewinnen. Vor allem junge Leute und Familien sind unter unseren Mitgliedern zu schwach vertreten, und das wollen wir ändern. In einer Tür-zu-Tür-Aktion wollen wir unseren Flyer verteilen und klingeln vielleicht auch bei Ihnen.
Der Förderverein besteht seit 2003. Unser Hauptziel ist es, das Hallenbad weiter zu erhalten und in seine Ausstattung zu investieren.
„Es ist wichtig, dass jedes Kind schwimmen lernt und übt“, sagt Vorsitzender Reinhold Poloczek. „Das geht nicht ohne Schwimmbad. Wir sind in Meckenheim in der glücklichen Lage, ein attraktives und gut funktionierendes Hallenbad zu haben, während anderswo Bäder geschlossen worden sind. Politik und Verwaltung stehen hinter dem Bad. Wir als Förderverein brauchen aber auch eine starke Mitgliederzahl, um die Interessen der Schwimmer und Saunagäste weiterhin zu vertreten.“

Freitag, 19. Februar 2016

Fit für den Frühling?

Ganz allmählich werden die Tage wieder länger, und der Frühling rückt zumindest in Sichtweite. Jetzt bloß keine Erkältung mehr kriegen - die Gefahr ist aber größer als sonst, weil die Kraftreserven schwächer sind und viele Menschen in unserer Umgebung schniefen. Zur Verbeugung und zum allgemeinen Fitwerden empfehlen sich Besuche in der Sauna und Schwimmen, vielleicht sogar in Kombination, denn im Saunaeintritt ist der Badbesuch ja enthalten.
Die kleinen Badegäste und ihre Eltern freuen sich, weil der Spielbereich für die Jüngsten nach einer Reparatur wieder geöffnet ist.
Wir wünschen allen Besuchern viel Freude und gute Erholung in Bad und Sauna.

Mittwoch, 3. Februar 2016

Weiberfastnacht nur morgens auf

In der jecken Zeit ändern sich auch die Öffnungszeiten des Hallenbads: An Weiberfastnacht ist nur von 6.30 bis 9.30 Uhr geöffnet, danach geschlossen. Rosenmontag ist, wie montags sowieso, den ganzen Tag zu. An den anderen Karnevalstagen gelten die normalen Öffnungszeiten.
Der Förderverein wünscht viel Spaß im Karneval!

Wichtig: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der Kleinkindbereich derzeit wegen eines technischen Defekts geschlossen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Donnerstag, 28. Januar 2016

Wartungsarbeiten sind vorbei - alles wieder auf!

Die Wartung ist vollendet, die Wartezeit ist um: Am Sonntag öffnen Hallenbad und Sauna wieder die Türen. Zwischen 10 und 16 Uhr darf geschwommen und geschwitzt werden. Dass dann am Montag gleich wieder zu ist, soll niemanden verdrießen - montags ist immer geschlossen, das Bad für Vereinsschwimmen reserviert. Es gelten jetzt wieder die üblichen Öffnungszeiten, die Sie oben über den Link einsehen können.
Während der Arbeiten ist das Wasser in allen Bädern ausgetauscht worden. Die Blockhaussauna hat einen neuen Ofen und kann wieder benutzt werden.
Der Förderverein wünscht allen Bade- und Saunagästen entspannte Stunden!

Dienstag, 29. Dezember 2015

Hallenbad und Sauna wegen Wartungsarbeiten zu

Winterpause für Bade- und Saunagäste: Das Meckenheimer Hallenbad und erstmals auch die Saunen bleiben bis einschließlich Samstag, 30. Januar, geschlossen. Der Grund sind Wartungsarbeiten, die nach Angaben der Stadtverwaltung dieses Jahr besonders umfangreich ausfallen. So bekommt die Blockhaussauna einen neuen Ofen, in den Sanitäreinrichtungen müssen Fliesen neu verlegt und verfugt, Türzargen erneuert und Armaturen ausgetauscht werden. Im Hallenbad werden unter anderem Beckenfliesen erneuert, weitere LED-Leuchten eingebaut, die Startblöcke repariert, der Hubboden wird gewartet - und nicht zuletzt bekommen alle Becken ganz frisches Wasser, denn das alte wird zu Beginn der Arbeiten abgelassen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Badegästen einen guten Start ins Neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen im blitzblanken Hallenbad!

Montag, 21. Dezember 2015

Länger auf, dann länger zu

Das Meckenheimer Hallenbad steht kurz vor seiner winterlichen Wartepause. Zuvor werden die Öffnungszeiten noch einmal verlängert für alle, die vor dem Fest ein paar Kalorien abtrainieren oder vom Trubel entspannen möchten. Am Mittwoch, 23. Dezember, ist von 10 bis 21 Uhr durchgehend geöffnet; die Sauna ist an diesem Tag Damen vorbehalten.
Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen bleiben Hallenbad und Sauna geschlossen.
Am Sonntag,  27. Dezember, ist das Bad von 10 bis 16 Uhr geöffnet; die Sauna ist "gemischt".
Ab Montag, 28. Dezember, bis einschließlich Samstag, 30. Januar, sind Hallenbad und Sauna dann geschlossen. Nach Auskunft der Stadtverwaltung stehen umfangreiche Wartungsarbeiten an - mehr dazu demnächst hier.
PS. Wer noch eine Geschenkidee sucht: Zehnerkarten fürs Hallenbad kosten 36 Euro für Erwachsene (für Kinder und Jugendliche 20 Euro) und kommen immer gut an. Oder wie wäre es mit einer Fünferkarte für die Sauna? Sie kostet 40 Euro.

Der Förderverein Hallenfreizeitbad Meckenheim wünscht allen Badegästen eine Frohe Weihnachtszeit!

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Hallenbad-Eintritt für junge Flüchtlinge

Junge Flüchtlinge können jetzt Freikarten fürs Meckenheimer Schwimmbad nutzen. Eine private Initiative, ins Leben gerufen von den beiden Physiotherapeutinnen Gudrun Tiesler und Doris Neißer-Deiters, hat dies mit Hilfe unseres  Hallenbad-Fördervereins  organisiert. Gudrun Tiesler und Abdulaziz Azouz aus Syrien nahmen die blauen Chips im Hallenbad von Schwimmmeister Thomas Bodenlos entgegen. „Wir freuen uns sehr aufs Schwimmen und bedanken uns ganz herzlich“, sagte Azouz, der in seiner Heimat Syrien Chemiestudent war und jetzt in Meckenheim Deutsch lernt in der Hoffnung, sein Studium bald fortsetzen zu können.

Die beiden Physiotherapeutinnen hatten sich auf der Informationsveranstaltung der Stadt Meckenheim zum Thema Flüchtlingsunterbringung kennengelernt und spontan beschlossen, ein Sportangebot für die jungen Männer aus der Fronhofhalle zu organisieren. Da auch Schwimmen dazugehören sollte, wandten sie sich an unseren Förderverein. 

Unser Vorsitzender Reinhold Poloczek hatte zufällig kurz zuvor von der Meckenheimer Bürgerin Uschi Grisard eine viele Jahre alte, nie genutzte Wertmarke bekommen mit der Bitte, sie sinnvoll zu verwenden – sie sollte nicht einfach verfallen. Die Stadt Meckenheim war auf Anfrage Poloczeks gern bereit, diese Wertmarke in Freikarten für die Flüchtlinge umzutauschen. 


Im Bild von links: Schwimmmeister Thomas Bodenlos, Gudrun Tiesler und Abdulaziz Azouz bei der Übergabe der Eintritts-Chips.